Wie geht`s denn jetzt bloß weiter? Nach so einem langen Lockdown. Was, wenn ich finanziell gar nicht mehr auf die Beine komme? Trotz Krise und realen Risiken sind dies die falschen Fragen, um aus einem mentalen Tief wieder rauszukommen. Werden Sie aktiv! Wie das geht, lesen Sie hier, u. a. mit leichten Übungen für den Arbeitsalltag.
Die Ebene der Sprache und der Gedanken ist nur ein Werkzeug, mit dem wir unsere psychische Gesundheit positiv – oder eben auch negativ – beeinflussen können. Wie ich spreche und denke, so fühle ich mich. Mein innerer Fokus folgt meinen Gedanken und meiner Sprache. Achten Sie daher darauf, welche Gedanken Sie denken und welche Sprachbilder Sie verwenden. Üben Sie, bestimmte unschöne Wörter komplett aus Ihrem Vokabular zu nehmen – es hat eine Wirkung.
In einer belastenden Situation ist es immer hilfreicher, darauf zu schauen, was geht statt, darauf, was gerade nicht geht. Denn: eines der wichtigsten Kriterien für psychisches Wohlbefinden ist das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Das kommt uns allerdings in schwierigen Situationen leicht abhanden, da in diesen Momenten oft Faktoren in den Vordergrund rücken, die wir nicht beeinflussen können. So kann ich nicht bewusst kontrollieren, wann die Pandemie vorbei sein wird, welchen Krankheitsverlauf ich haben werde, falls ich erkranke oder ob ich meinen Job behalte oder verliere.
Um in einer solchen Situation psychisch stabil zu bleiben, ist es zunächst einmal wichtig, die Gegebenheiten zu akzeptieren. Der innere Widerstand kostet nur Energie und verändert nichts. Denn: „Et is wie et is“, weiß der kluge Kölner. Statt den Fokus auf die Ohnmacht zu legen, ist es daher hilfreicher, die Bereiche zu fokussieren, in denen ich dennoch Entscheidungen treffen und meine Lebenswelt gestalten kann. Konzentrieren Sie sich also auf die Gestaltungsmöglichkeiten im Kleinen. Ich kann auch in einem Lockdown entscheiden, wie ich meinen Tag gestalte: Ich kann entscheiden, wann ich aufstehe, was ich anziehe, wann ich Pausen mache, ob ich einen Spaziergang oder ein kleines Workout mache, was ich essen möchte, ob ich abends einen Film schaue oder lieber eine Freund*in anrufe. In einer Krise sind es oft kleine Dinge, in denen wir unsere Selbstwirksamkeit und Freiheit wieder spüren. Diese kleinen alltäglichen Entscheidungen helfen, mich als wirksam zu erleben.
Wenn mich negative Gedankenspiralen heimsuchen, gibt es immer den Punkt davor, an dem ich die Entscheidung treffen kann, nicht einzusteigen. Ich entscheide, welche innere Abbiegung ich nehme: Ob den Pfad des ewigen Leidens und Grübelns oder besser den Höhenweg der Ressourcen, der zum nächsten Plateau führt. Ich kann mir auch eine Tür zu meinem inneren Kino vorstellen, die ich entschlossen zumache, da ich entscheide, mir den Katastrophenfilm heute nicht anzusehen. Stattdessen könnte ich den Fokus auf etwas anderes lenken, beispielsweise nach draußen gehen – oder auf meinen Körper. Der ist ein sehr hilfreiches Instrument, um uns mit uns selbst zu verbinden und ins Hier und Jetzt zu kommen. Das bewusste Sich-selbst-Spüren verankert uns im gegenwärtigen Moment und hilft gegen überbordende Gedankenturbulenzen. So erzeugt zum Beispiel ein Sich-Recken und die Arme nach oben heben ein Gefühl von Handlungsfähigkeit im emotionalen Gehirn (limbisches System), während ruhiges Streichen über die Arme oder Oberschenkel im Rhythmus der Atmung die Bildung des Wohlfühl- und Bindungshormons Oxytocin bewirkt.
Beraterin und Expertin, Fürstenberg Institut
Cookie-Settings
We use cookies to give you the best experience possible with our website and to improve our communication with you. We consider your selection and will only use the data you have approved us to gather.
Necessary cookies
These cookies help making a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Statistics cookies
These cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously. With this information we can constantly improve the experience we offer on our website.
Marketing cookies
These cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers.