Die letzten zwei Jahre haben Führungskräften und Mitarbeitenden einiges abverlangt: Corona-Pandemie, Kontaktbeschränkungen, hybride Arbeit zwischen Homeoffice und Büro, digitale Kommunikation – die Liste ist lang. Was vor der Pandemie möglich war, war plötzlich nicht mehr greifbar. Die Zusammenarbeit zwischen Leitung und Team veränderte sich. Nach und nach bekamen Führungskräfte nicht mehr so viel mit: Der Plausch in der Kaffeeküche fehlte, der schnelle Austausch im Büro zu dringenden Themen und auch mal die private Nachfrage, wie denn das Wochenende war. Unsere Kommunikation richtete sich zunehmend auf fachliche Inhalte. Entscheidend hinzu kam, dass jede/r Mitarbeiter*in ganz individuelle Bedürfnisse und Themen hatte – manch eine/r kam gut mit der neuen Arbeitssituation zurecht, anderen fiel es schwerer, sich zuhause selbst zu organisieren und nicht im steten Kontakt mit den Kolleg*innen zu sein.
Nach der Aufhebung der Homeoffice-Regeln beginnt jetzt in vielen Unternehmen eine neue Zeit. Eine Zeit mit vielen Chancen und Möglichkeiten und mit flexibleren Arbeitsmodellen. Gleichzeitig aber auch mit Herausforderungen, die es wohlwollend und kraftvoll zu meistern gilt. Wie können Führungskräfte dem begegnen und wie können sie Mitarbeitende und Teams mit all ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Bedürfnissen aus den letzten Monaten gewinnbringend leiten? Früher wurden private Themen, vor allem Fragen zur körperlichen und mentalen Gesundheit, in Unternehmen eher selten angesprochen. Jetzt ist aufgrund der flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten auf einmal vieles räumlich, organisatorisch und zeitlich vermischt: Das Wohlergehen der Belegschaft rückt stärker in den Vordergrund – gerade weil man sich nicht mehr täglich sieht.
Wie Führungskräfte diese Situation produktiv nutzen können, haben wir für Sie zusammengestellt:
1. Holen Sie Ihre Mitarbeitenden da ab, wo sie stehen
Jeder Mitarbeitende hat sich in den letzten zwei Jahren in seiner eigenen Welt entwickelt – wo steht wer gerade, was beschäftigt wen? Tauschen Sie sich im Team dazu aus und teilen Sie Erfahrungen und Gedanken – das schweißt zusammen und fördert die Gemeinschaft.
2. Organisieren Sie Zeit und Raum für das Miteinander
Wenn ihre Mitarbeitenden ins Büro kommen, möchten sie nicht nur „nebeneinander“ am Schreibtisch sitzen, sondern zusammenarbeiten. Außerdem brauchen sie den persönlichen Austausch. Beides will organisiert sein.
3. Die Neuorganisation zum Thema machen, nicht „laufen lassen“
Erarbeiten Sie zusammen mit Ihrem Team, was im Homeoffice gearbeitet werden soll und wozu sie die Präsenzzeiten nutzen.
4. Geben Sie Ihren Mitarbeitenden Sicherheit und Vertrauen
5. Sorgen Sie aktiv für das Wir-Gefühl in Ihrem Team
6. Nehmen Sie in Teamsitzungen die aktuelle Situation als Tagesordnungspunkt auf die Agenda
Reflektieren Sie die Zusammenarbeit regelmäßig mit Hilfe einer gemeinsamen Agenda und sorgen Sie damit für kontinuierliche Weiterentwicklung und gute Ergebnisse. Folgende Fragen können dabei hilfreich sein: Läuft die (Zusammen-)Arbeit gut? Welche Erfahrungen können beim Ausprobieren von neuen Wegen gemacht werden? Was kann optimiert werden? Wie ist das Befinden, welche Bedarfe gibt es?
7. Halten Sie in jedem Quartal gemeinsam mit Ihrem Team kurz inne und feiern Sie Erfolge
8. Hybride Zusammenarbeit braucht klare und gute Kommunikation
9. Fördern Sie auch das Selbstmanagement der einzelnen Mitarbeitenden
10. Achten Sie gut auf sich selbst
Cookie-Settings
We use cookies to give you the best experience possible with our website and to improve our communication with you. We consider your selection and will only use the data you have approved us to gather.
Necessary cookies
These cookies help making a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Statistics cookies
These cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously. With this information we can constantly improve the experience we offer on our website.
Marketing cookies
These cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers.